Julius Wolff Institut
Grundlagen- und Anwendungsforschung in Orthopädie und Unfallchirurgie
Der Tradition von Julius Wolff folgend, erforschen wir das Wechselspiel zwischen Mechanik und Biologie. Motiviert durch klinische Bedürfnisse konzentrieren wir uns auf Grundlagen- und Anwendungsforschung in Orthopädie und Unfallchirurgie.
Unser Fokus
Verstehen - des Wechselspiels zwischen Bewegung und Belastung im Gelenkersatz und bei der Frakturheilung
Ermöglichung - von Bewegung
Auslösen - von Regeneration in anspruchsvollen Heilungssituationen. Dazu zählen verzögerte Knochenheilung, Knochendefektheilung, Muskeltraumata, Ligamentverletzungen und Arthrose.
JWI Netzwerke
Inspiration - Im ECRT können unseren Forschungsteams durch modernes Team Coaching und Anschubfinanzierung ihre Ideen in gemeinsame neue Forschungsprojekte umsetzten.
Edukation - Unsere Doktoranden und Postdocs werden durch unsere Graduiertenschule BSRT begleitet.
Translation - Wir entwickeln innovative Therapien, indem wir biomechanische, mechanobiologische und osteoimmunologische Prinzipien anwenden und mit Hilfe der Mechanismen des BCRT in Anwendungen überführen.
Regeneration - Wesentlich für unserer klinische motivierten Forschung ist die enge Kopplung mit unseren Partnerkliniken CMSC, mit denen wir einen Schwerpunkt "Bewegungsforschung" aufgebaut haben.
Gratulation!
Autoren:Julia Kallenberg (nee Berkmann) ist promoviert
Titel:BSRT Doktorandin Julia Kallenberg (nee Berkmann) verteidigte ihre Dissertation am 12. Februar 2021 2020
Ihre Dissertation trägt den Titel
Biological evaluation and customization of a novel modular technology platform for local ion and drug delivery in bone healingJahr:2020;
Autoren:Romina Amberg ist promoviert
Titel:BSRT Doktorandin Romina Amberg verteidigte ihre Dissertation am 16. Dezember 2020
Ihre Dissertation trägt den Titel
Influence of Physical Cues from the Degrading Magnesium Implants on CellsJahr:2020;
