
Knochenheilung
Knochen ist ein sehr interessantes Gewebe, da es zur Regeneration fähig ist, nachdem es eine Verletzung erlitten hat. Trotzdem kommt es auch heute noch und auch bei guter medizinischer Versorgung, bei 5-20% aller Frakturen zu einer für den Patienten unbefriedigenden verspäteten Heilung oder die Heilung bleibt sogar vollständig aus. Für diese Patienten eine sinnvolle Lösungsstrategie zu finden ist Ziel unserer Forschung.
Sie befinden sich hier:
Projektförderung
Autoren:2021 - 2025
Titel:EU Horizon 2020 - InterLynk - Human Platelet Lysates-based lysates for interfacial multitissue repair
European Commission, Horizon 2020
Zeitschrift (Journal):Projektleiter: Carsten Rendenbach, Sara Checa, Katharina Schmidt-Bleek
Autoren:2021 - 2024
Titel:SFB 1444 Teilprojekt - Den Einfluss einer erfahrenen adaptiven Immunität auf die Frakturheilung verstehen und umgestalten
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sonderforschungsbereich 1444Zeitschrift (Journal):Projektleitung: Katharina Schmidt-Bleek, Hans-Dieter Volk
Autoren:2021 - 2024
Titel:SFB 1444 Teilprojekt - Knochenmark-Fettgewebe: Nährstoffmetabolismus und Immunmodulation während des Knochenerhalts und der Knochenregeneration
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sonderforschungsbereich 1444Zeitschrift (Journal):Projektleiter: Tim Schulz, Katharina Schmidt-Bleek
Autoren:2017 - 2023
Titel:PRIME – Using Immunomodulation for promoting bone healing
Heraeus Medical GmbH
Zeitschrift (Journal):Projektleitung: Tobias Winkler, Katharina Schmidt-Bleek
