
Neuartige Muskuloskeletale Therapien
Trotz der hohen Inzidenz von Muskelverletzungen, degenerativen Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen und anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Sehnen- oder Knochenpathologien ist das grundlegende Thema - die biologische Regeneration - in der klinischen Praxis noch nicht gelöst. Seit 2006 arbeiten wir an translationalen Therapien im Bereich der muskuloskeletalen Regeneration mit dem Ziel, dem Patienten innovative regenerative Ansätze zu bieten.
Sie befinden sich hier:
Geleitet von
Forschung und Entwicklung von neuartigen Therapien für den Muskel-Skelett-Bereich
Verfahren, die die Selbstheilungsprozesse des menschlichen Körpers anregen und unterstützen sind erst vor kurzer Zeit in der Medizin angekommen. Die Abteilung für Regenerative Orthopädie und Unfallchirurgie forscht bereits seit Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet. Aufgrund der engen Verknüpfung zwischen Klinikum und Forschung bieten Ihnen die Ärztinnen und Ärzte ein umfangreiches Spektrum neuester Therapien und Verfahren zur regenerativen Heilung. Aktuell liegt der Fokus vor allem auf der Behandlung von degenerativen Knochen- und Muskelerkrankungen (Arthrose, Sarkopenie), Muskelverletzungen, Sehnenerkrankungen und Osteonekrosen.
Es ist auch bekannt, dass Immunzellen die Heilung und Regeneration im Bewegungsapparat beeinflussen. Wir wollen daher neue immunmodulatorische Therapiemöglichkeiten für die klinische Umsetzung regenerativer Therapieansätze entdecken.
Regenerative Orthopädie - Sprechstunde: Montag 12:30 bis 16:00 Uhr und Donnerstag 12:00 bis 16:00 Uhr
Ambulanz für Orthopädie und Unfallchirurgie am Campus Charité Mitte: Luisenstraße 64, 10117 Berlin (Bettenhochhaus, 2. Ebene)
Forschungschwerpunkte
Über uns
