Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Neuartige Muskuloskeletal Therapien

Trotz der hohen Inzidenz von Muskelverletzungen, degenerativen Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen und anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Sehnen- oder Knochenpathologien ist das grundlegende Thema - die biologische Regeneration - in der klinischen Praxis noch nicht gelöst. Seit 2006 arbeiten wir an translationalen Therapien im Bereich der muskuloskelettalen Regeneration mit dem Ziel, dem Patienten innovative regenerative Ansätze zu bieten.

Sie befinden sich hier:

PRIME Studie

Immunmodulation - Mesenchymale Stroma Zellen

Mesenchymale Stroma Zellen (MSC) werden in der Klinik bei Patienten mit problematischer oder ausbleibender Knochenheilung in Form von autologer Spongiosa aus dem Beckenkamm oder RIA (reaming-irrigation-aspiration) Material eingesetzt. MSCs sind Vorläuferzellen, die osteogen differenzieren und folglich die Heilung verbessern können. Oft gibt es jedoch hohe patientenabhängige Schwankungen bei der Effektivität dieser Zellen. Wir forschen daran, das Mikromilieu, welches die Zellen nach Implantation in einen Knochendefekt erfahren, so zu verbessern, dass die knochenformenden Eigenschaften der MSCs verstärkt werden.