
Sehnen- und Knochenregeneration
Neben den Knochen als Stützapparat des Körpers, ermöglichen die Sehnen unsere Bewegung, indem sie die Kraft vom Muskel auf den Knochen übertragen. Etwa 20% aller ärztlichen Konsultationen betreffen den muskuloskeletalen Bereich und davon sind ca. 30% mit Verletzungen an Sehnen assoziiert. Das Ziel unserer Arbeitsgruppe ist neben der Knochenregeneration, die Sehnenregeneration besser zu verstehen und damit perspektivisch verbesserte Therapien für den Patienten zu entwickeln.
Sie befinden sich hier:
Kooperationen
Klinische Partner am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC):
- Dr. Sebastian Manegold
- PD Dr. Stephan Pauly
- Prof. Dr. Markus Scheibel
- Dr. Serfim Tsitsilonis
Partner innerhalb der Charité:
- Dr. Rudolf Volkmer, Charité & Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, Berlin
- PD Dr. Annette Moter, Biofilmzentrum Berlin
Nationale & internationale Partner:
- Professor Gerhard Schmidmaier, Department für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie, Universitätsklinik Heidelberg
- Professor Dr. Michael Raschke, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand,- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster
- Professor Dr. Andreas Nüssler and Professor Dr. Ulrich Stöckle, BG Klinik Tübingen
- Dr. Kai Hilpert, St George's University of London
- Dr. Helen Vester, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar
- Dr. Martin Lucke, Chirurgisches Klinikum München Süd
- Dr. Mark Smith, DIZG Institut für Zell- und Gewebeersatz, Gemeinnützige Gesellschaft mbH
- PD Dr. Philipp Schwabe, Vivantes Klinikum Spandau
- Dr. Christian Gerhardt, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
- Prof. Dr. rer. nat. Tim Schulz, Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Potsdam
- Professor Dr. rer. nat. Sigmar Stricker, Institut für Chemie und Biochemie, FU-Berlin
- Professor Dr. rer. nat. Petra Knaus, Institut für Chemie und Biochemie, FU-Berlin