
Sehnen- und Knochenregeneration
Neben den Knochen als Stützapparat des Körpers, ermöglichen die Sehnen unsere Bewegung, indem sie die Kraft vom Muskel auf den Knochen übertragen. Etwa 20% aller ärztlichen Konsultationen betreffen den muskuloskeletalen Bereich und davon sind ca. 30% mit Verletzungen an Sehnen assoziiert. Das Ziel unserer Arbeitsgruppe ist neben der Knochenregeneration, die Sehnenregeneration besser zu verstehen und damit perspektivisch verbesserte Therapien für den Patienten zu entwickeln.
Sie befinden sich hier:
Preise
- 2022 den Preis für klinisch-orthopädische Forschung 2022 der DGOOC mit dem Titel: "Antibiotic-loaded amphora-shaped pores on a titanium implant surface enhance osteointegration and prevent infections",Viviane Ständert
- 2015 Reisestipendium zur Osteologie-Tagung, Deutsche Akademie der osteologischen und rheumatologischen Wissenschaften e. V. Reisestipendium zur Osteologie-Tagung, Susann Minkwitz
- 2011 Oskar und Helene-Medizinpreis, Stiftung Oskar-Helene-Heim
- 2011 APOA-Pfizer Best Scientific Paper Award for Orthopaedic Infection, Asia Pacific Orthopaedic Association
- 2008 Herbert Lauterbach Preis, Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken
- 2004 COPP-Preis, Deutsche Gesellschaft für Osteologie
- 2002 Forschungspreis, Deutsche Gesellschaft für Biomaterialien
- 2002 New Investigator Recognition Award, Orthopaedic Research Society
- 2000 Hans-Liniger-Preis, Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
Geleitet von

Projektleiterin am JWI &
Professorin für Experimentelle Unfallchirurgie in Jena Am JWI: Seit 2000

