
Biomechanik der Wirbelsäule
Rückenschmerz ist die erstgenannte Volkskrankheit Deutschlands. Die Lebenszeitprävalenz von akuten Rückenschmerzen liegt bei etwa 70%. Die Prävalenz chronischer Rückenschmerzen wird mit 8 bis 21% angegeben. Das JWI forscht, um Schmerzursachen vorzubeugen und die Schmerzbehandlung weiter zu optimieren.
Sie befinden sich hier:
Belastungsanalysen
Wir wissen heute, dass Rückenschmerzen teilweise auf eine Überlastungen der Wirbelsäule, besonders infolge spezieller Aktivitäten im Leistungssport oder auch beim Heben von hohen Lasten im Arbeitsleben, zurückzuführen sind. Eine vollständige direkte Messung der Wirbelsäulenbelastung ist jedoch bis heute nicht möglich. Indirekten Aufschluss geben aber untersuchte Messgrößen wie z.B. die Änderung der Körpergröße nach dem Wechsel der Körperposition, der intra-abdominelle Druck, der intradiskale Druck, elektromyografische Signale von Muskeln sowie die Belastung von Implantaten zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Da sich Messverfahren als extrem schwierig erwiesen haben, bedienen wir uns zudem mathematischen Modellen. Diese können nach entsprechender Validitätsüberprüfung Aufschluss über wirkende Kräfte in einzelnen Wirbelsäulenabschnitten und in den angrenzenden Muskeln geben.
