
Biomechanik der Wirbelsäule
Rückenschmerz ist die erstgenannte Volkskrankheit Deutschlands. Die Lebenszeitprävalenz von akuten Rückenschmerzen liegt bei etwa 70%. Die Prävalenz chronischer Rückenschmerzen wird mit 8 bis 21% angegeben. Das JWI forscht, um Schmerzursachen vorzubeugen und die Schmerzbehandlung weiter zu optimieren.
Sie befinden sich hier:
Invers-dynamische Modelle der Wirbelsäule
Prävention und Verbesserung existierender Therapien

Inversdynamische Modelle werden eingesetzt, um aus einer observierten Bewegung auf die wirkenden Kräfte und Momente in der Wirbelsäule und in angrenzenden Strukturen zu schließen. Diese Belastungsgrößen gestatten die Beurteilung der Beanspruchung der Gelenke und des Gelenkknorpels, der Knochen, der Muskeln und Sehnen sowie der Bänder in unterschiedlichen statischen und dynamischen Belastungsszenarien in Sport und Alltag.
Die Forscher unserer Arbeitsgruppe haben zum Ziel unter normalen aber auch unter hochbelastenden Alltagsaktivitäten, auf die Belastungen der Wirbelsäule zu schließen und Wege zur Prävention und Verbesserung existierender Therapien zu entwickeln.


