Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Biomechanik der Wirbelsäule

Rückenschmerz ist die erstgenannte Volkskrankheit Deutschlands. Die Lebenszeitprävalenz von akuten Rückenschmerzen liegt bei etwa 70%. Die Prävalenz chronischer Rückenschmerzen wird mit 8 bis 21% angegeben. Das JWI forscht, um Schmerzursachen vorzubeugen und die Schmerzbehandlung weiter zu optimieren.

Sie befinden sich hier:

Form- und Funktionsanalysen an Schaf und Rind

Schafe und Rinder gehören im Bereich der Wirbelsäulenforschung in vivo und in vitro zu den meistverwendeten (Groß-)Tierarten. An beiden Tiermodellen wird eine Vielzahl operativer Verfahren erprobt, deren Erfolg maßgeblich von der lokal einwirkenden mechanischen Belastung abhängt. Für die Mechanik, die über Erfolg und Misserfolg einer präklinisch zu testenden Therapiestrategie entscheidet, ist jedoch die makroskope Form und Bewegung der Wirbelsäule im Alltag von maßgeblicher Bedeutung. Für beide Tierarten ist das physiologische Ausmaß an Form und Bewegung des Rückens bis heute jedoch nicht bekannt.

Wir erfassen erstmalig die 3D-Bewegungen bei Schafen und Rindern unter realistischen Bedingungen und vergleichen diese mit Messungen am Menschen

Erst der Vergleich der Messungen zwischen Mensch und Tier ermöglicht es uns Aussagen über die Validität und die verantwortungsbewusste Verwendung von Tieren im Rahmen der präklinischen Forschung an der Wirbelsäule zu treffen und wissenschaftlich fundiert zu diskutieren, ob und wenn ja in welchem Umfang der Einsatz von Vierbeinern als Modell für den Menschen in der Wirbelsäulenforschung legitim ist. Neben der Charakterisierung der Rückenformen gesunder Tiere untersuchen wir auch, ob Beschwerden der Tiere zu Abweichungen in der Form und Bewegung des Rückens führen. Hierfür werden tiermedizinische Patienten, Rinder und Schafe, herangezogen, die sich vor, in oder nach einer Behandlung durch den zuständigen Hoftierarzt befinden. Bis heute hat in der Tiermedizin lediglich die Beurteilung der Rückenform aus Kurzzeitanalysen Eingang in zahlreiche subjektive Schmerzskalen-Systeme gefunden. Unsere Messungen können somit einen wertvollen Beitrag leisten die Rückenform objektiv messbar als Schmerzindikator bei Schaf und Rind zu etablieren.