
Biomechanik der Wirbelsäule
Rückenschmerz ist die erstgenannte Volkskrankheit Deutschlands. Die Lebenszeitprävalenz von akuten Rückenschmerzen liegt bei etwa 70%. Die Prävalenz chronischer Rückenschmerzen wird mit 8 bis 21% angegeben. Das Julius Wolff Institut forscht, um Schmerzursachen vorzubeugen und die Schmerzbehandlung weiter zu optimieren.
Sie befinden sich hier:
Projektförderung
Die Forschung unserer Gruppe wird vorwiegend aus Drittmitteln finanziert, die sich aus verschiedenen Förderungsarten zusammensetzen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Förderarten sowie deren Projekte.
Nationale Förderung
Wissenschaftliche Projekte, die durch nationale Fördergeber finanziert sind, insbesondere durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Bundesministerium für Sportwissenschaften (BSIp).
DFG
Untersuchung möglicher ursächlicher Zusammenhänge zwischen Bandscheiben- und Facettengelenksdegeneration mittels In-vivo-, In-vitro- und In-silico-Analysen.
In Kooperation mit dem Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland
Einfluss der sagittalen Balance auf die segmentale Belastung und den Erfolg der operativen Versorgung degenerativer Erkrankungen der Wirbelsäule
In Kooperation mit Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Charité Mitte (CCM)
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie Klinik für Orthopädie
Ermittlung von In-vivo-Belastungen in der Schafswirbelsäule - Ist das Schaf ein geeignetes Modell zur Erforschung neuer Behandlungsstrategien an der Bandscheibe?
Simulation von Rissbildungen und Rissausbreitungen in der Bandscheibe hervorgerufen durch mechanische Überbeanspruchungen
MiSpEx-Network
Entwicklung, Evaluation und Transfer einer funktionsbezogenen Diagnostik, Prävention, Therapie bei Rückenschmerz für den Spitzensport und die Gesamtgesellschaft
ZMVI1-080102A/11- Laufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018
Entwicklung, Evaluation und Transfer einer funktionsbezogenen Diagnostik, Prävention, Therapie bei Rückenschmerz für den Spitzensport und die Gesamtgesellschaft
Laufzeit: 15.05.2011 bis 31.12.2014
Stiftungs- und Industrieförderung
Wissenschaftliche Projekte, die von Stiftungen und Unternehmen gefördert werden.
DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst (German Academic Exchange Service)
Development of an Optimal Mechanical and Biological Environment for Testing New Regenerative Strategies on Intervertebral Discs in vitro
Taiwan Orthopaedic Device Development Association
Investigation of the mechanical regulation of lumbar inter-corporeal spinal fusion
