Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Funktionale Bewegungsanalyse

Unsere interdisziplinäre Arbeitsgruppe fokussiert sich auf unterschiedliche Komponenten von Muskel-Skelett-Erkrankungen durch eine Kombination verschiedener Analysen, Beobachtungen und Modellen.

Sie befinden sich hier:

Knieverletzung & Arthrose

Unsere Forschung zu Knieverletzung & Arthrose zielt darauf ab, die Biomechanik zu identifizieren, die am frühen Beginn der Knie-Arthrose (OA) beteiligt ist, einer degenerativen Erkrankung, die das gesamte Gelenk betrifft, einschließlich Knorpel, Knochen, Muskeln, etc.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen traumatische Knieverletzungen (z.B. ACL-Ruptur) als Modell für den frühen OA-Einsatz.  Die Mehrheit der Menschen mit einer ACL-Verletzung wird am Ende eine OA entwickeln, unabhängig davon, ob sie eine rekonstruktive Operation erhalten. 

Mit dreidimensionalen Bewegungsanalyse- und Elektromyographiesystemen charakterisiere wir Gelenkbewegungen, Kräfte und Kraftmomente sowie Muskelaktivitäten bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Darüber hinaus verwenden wir neuartige MRT-Modalitäten, um in vivo die Deformation und Belastung von Knieweichteilen (Knorpel, Sehne) zu quantifizieren.

Letztendlich wird die Identifizierung, wie die Gelenkbelastung bei alltäglichen Aktivitäten zu degenerativen Gelenkveränderungen führen kann, dazu beitragen, Präventiv- und Managementstrategien für Patienten mit Knieverletzungen/OA zu verbessern.