Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Funktionale Bewegungsanalyse

Unsere interdisziplinäre Arbeitsgruppe fokussiert sich auf unterschiedliche Komponenten von Muskel-Skelett-Erkrankungen durch eine Kombination verschiedener Analysen, Beobachtungen und Modellen.

Sie befinden sich hier:

Training und Rehabilitation

Unsere Arbeitsgruppe interessiert sich für die muskuloskeletalen Anpassungen durch Training bei gesunden Sportlern oder durch Rehabilitation bei Patienten, die sich von einer Verletzung erholen. Die Quantifizierung von Kinematik und Kinetik der unteren Extremitäten erlaubt uns die Wirkung von unterschiedlichen Trainingsmethoden, wie beispielsweise Krafttraining oder propriozeptives Training, zu beurteilen. Um ein umfassendes Verständnis vom Einfluss der physischen Maßnahmen auf die Bewegung und Gelenkbelastung zu erlangen, werden Messsysteme zur Erfassung von Bewegung und externen Kräften mit Methoden der bildgebenden Medizin in kombinierter Form eingesetzt.

Dieser vielseitige Ansatz wird verwendet, um präventive Maßnahmen zu etablieren. So arbeiten wir beispielsweise im Bereich der Verletzungsprophylaxe im Leistungssport, als auch im Hinblick auf die frühzeitige Diagnose von degenerativen Erkrankungen wie Osteoarthrose. Basierend auf der Früherkennung von Gelenkinstabilitäten können spezielle individuelle Trainingsprogramme ausgearbeitet werden. Mit Hilfe dieser spezifisch entwickelten Trainingsprogramme kann die Auswirkung unterschiedlicher Ansätze der Rehabilitation und Prävention auf die Funktionalität der Gelenke beurteilt werden.