
Computergestützte Mechanobiologie
Die Gewebe des Bewegungsapparates sind exquisit designed und verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften. Die Gewebe sind auch in der Lage, sich an wechselnde mechanische Bedingungen anzupassen. Die Gruppe Computational Mechanobiology konzentriert sich darauf, diese beiden spannenden Aspekte zu verstehen. Mit Hilfe von Computermodellierungstechniken versuchen wir, das mechanische Verhalten von Geweben und ihre adaptive und regenerative Reaktion auf mechanische Reize in den verschiedenen Zeit- und Längenskalen zu verstehen.
Sie befinden sich hier:
Geleitet von
Anpassung des Basiswissens an das klinische Umfeld
Wir wollen das mechanische Verhalten von Geweben wie Knochen, Sehnen oder Muskeln bestimmen und wie sie ihre Struktur an wechselnde Belastungsbedingungen anpassen. Darüber hinaus untersuchen wir, wie sich diese Gewebe regenerieren und wie der Prozess durch mechanische und biologische Einschränkungen beeinflusst wird. Unser Ziel ist es, Basiswissen über das Verhalten von gesundem, verletztem und adaptiertem/regeneriertem Gewebe in das klinische Umfeld zu übertragen. Klinische Anwendungen sind die Konstruktion von Fixationsgeräten (z.B. zur Knochenbruchheilung), Prothesen (z.B. Knie- und Hüft-Totalersatz) oder medikamentöse Behandlungen (z.B. bei Osteoporose).