Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Kieferrekonstruktion

Ober- und Unterkieferteilresektionen werden bei Patienten mit gutartigen oder bösartigen Tumoren sowie bei ausgedehnten strahlen- und medikamenteninduzierten Kiefernekrosen durchgeführt. Die knöcherne und weichgewebige Rekonstruktion sehr ausgedehnter Defekte erfolgt dabei typischerweise mit körpereigenem Gewebe in Form von sogenannten freien mikrochirurgisch anastomosierten Transplantaten, die aus Knochen, Weichgewebe (Haut, Faszien, Muskeln) und Gefäßen bestehen.

Sie befinden sich hier:

Projektförderung

  • 2021 - 2024

    Zur optimierten Mechanobiologie der Unterkieferrekonstruktion mittels Fibula-Transplantat


    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Projektleiter: Sara Checa, Carsten Rendenbach

  • 2021 - 2025

    EU Horizon 2020 - InterLynk - Human Platelet Lysates-based lysates for interfacial multitissue repair


    European Commission, Horizon 2020

    Projektleiter: Carsten Rendenbach, Sara Checa, Katharina Schmidt-Bleek

  • 2021 -2022

    A study about the influence of magnesium implants on pseudarthroses in a mouse model


    Einstein Center of Regenerative Therapies

    Projektleiter: Heilwig Fischer

  • 2021 - 2022

    Biomechanical comparison of titanium versus magnesium miniplates for fracture fixation in sheep mandible


    Einstein Center of Regenerative Therapies

    Projektleiter: Claudius Steffen

  • 2020 - 2022

    Validierung eines PEO-modifizierten Miniplatten-Systemes zur Osteosynthese von Frakturen am Unterkiefer und Gesichtsschädel im Schaf


    Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG

    Projektleiter: Carsten Rendenbach