Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Karriere am JWI

Die Charité zählt zu den größten Arbeitgebern der Stadt Berlin. Als traditionsreiches Unternehmen mit einer mehr als 300-jährigen Geschichte bieten wir vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die verschiedensten Berufsgruppen.

Sie befinden sich hier:

Doktorand*in Projekt: In vivo mechanical loading and tissue adaptation in vertebrae: Inflammation, pain and opioid effects

Einsatzbereich

Im Forschungsprojekt “In vivo mechanical loading and tissue adaptation in vertebrae: Inflammation, pain and opioid effects” werden interdisziplinär das Wechselspiel zwischen Biomechanik und Schmerz bearbeitet. Für das Promotionsprojekt in der Biomechanik bei Prof. Georg Duda ist es Ziel das Zusammenspiel von Wirbelsäulenmorphologie und mechanischer Belastung einerseits und Entzündung und Schmerzsensorik andererseits zu entschlüsseln um besser zu verstehen, in welchem Rahmen sich muskuloskelettale Wirbelsäulengewebe an mechanische Belastungen anpassen und wie belastungsinduzierter Schmerz moduliert werden kann.

Ihr Aufgabengebiet

In einem in vivo Modell soll die mechanische Belastung auf die Wirbelsäule mittels Bildgebung (µCT) sowie Histologie und Histomorphometrie analysiert werden. Zudem sollen Entzündungsmediatoren (Protonen, Radikale) und Neuropeptide (Opioide, Substanz P) in diesen und entsprechenden Geweben (Rückenmark, Hinterwurzelganglien) sowie daraus resultierende lokale Immunmodulation untersucht werden.

  • Eigenverantwortliche Mitarbeit am wissenschaftlichen FOR-Projekt „dyn3M“
  • Entwicklung von innovativer in vivo Bildgebung und Kombination mit Histologie 
  • Entwicklung von Strategien für die lokale Immuntherapie und Schmerztherapie
  • Kooperation im Verbund, insbesondere mit den Projektpartnern aus der Schmerzforschung
  • Diskussion und Präsentation der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Publikationen und auf Kongressen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Immunologie, Biotechnologie, Biomaterialien, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Teamorientiert, begeisterungsfähig, selbstständig und flexibel
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an einer strukturierten Promotionsumgebung

 

Kontakt

Prof. Dr. Georg Duda  (georg.duda(at)charite.de)

Julius Wolff Institut (JWI) - Center for Musculoskeletal Biomechanics and Regeneration, Charité - Universitätsmedizin Berlin