Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

05.10.2016

10 Jahre Spitzenforschung zu Regenerativen Therapien

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Das BCRT feiert sein 10-jähriges Bestehen zusammen mit dem Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg beim „RegMed Forum 2016 – 10 Years BCRT“

Berlin, 5. Oktober 2016 – Das Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien (BCRT) und das Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg feiern gemeinsam das 10-jährige Jubiläum des BCRT beim diesjährigen "RegMed Forum – 10 Years BCRT", das vom 6.-7. Oktober 2016 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin stattfindet.

Rückschau und Ausblick auf die Regenerative Medizin in der Region Berlin/Brandenburg

Seit 2006 forschen Wissenschaftler am Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien. Gegründet als Allianz der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V., ist das BCRT beispielgebend für eine interdisziplinär ausgerichtete Forschung. Ärzte, Naturwissenschaftler und Ingenieure arbeiten am BCRT Hand in Hand für effizientere Therapien. Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, führt zu einer patientengerechten Medizin und spart gleichzeitig Behandlungskosten. Die individuellen Heilungspotenziale des Patienten zu diagnostizieren und optimal zu nutzen, ist die Basis regenerativer Therapien. Ziel ist es, in ihrer Funktion gestörte Zellen, Gewebe oder Organe zu stärken bzw. wiederherzustellen. Neben der Erforschung der wissenschaftlichen Grundlagen hat das BCRT die Aufgabe, neue Erkenntnisse und Therapieansätze im Interesse der Patienten möglichst schnell in den klinischen Alltag zu überführen.

Das "RegMedForum 2016 – 10 Years BCRT" bringt die Akteure der Gesundheitsregion Berlin/Brandenburg auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zusammen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wird die in der Region verankerte Bandbreite der Arbeiten vorgestellt. International renommierte Ärzte, Naturwissenschaftler und Ingenieure berichten über die Erfolge einer verbesserten Regeneration nach Knochen- oder Muskelverletzungen, über neue Ansätze bei der Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen, die Möglichkeiten von Immunzelltherapien und den Einsatz innovativer Biomaterialien. Erfolge und aktuelle Ergebnisse der Forschung sollen diskutiert und neue Herausforderungen für die klinische Anwendung adressiert werden. Gleichzeitig ermöglicht das "RegMed Forum 2016 – 10 Years BCRT", bestehende Kontakte zwischen Forschenden, Kliniken, Wirtschaft und Politik zu vertiefen und auszubauen. Ein spezielles Partnering Event, organisiert durch das Enterprise Europe Network EEN, stimuliert die Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

Die Veranstaltung "RegMed Forum 2016 – 10 Years BCRT" wird gemeinsam vom BCRT und dem Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg organisiert. Es ist das Expertentreffen der Regenerativen Medizin in der Region und damit eine geeignete Plattform, um das 10-jährige Jubiläum des BCRT mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gebührend zu würdigen.

Über das Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien (BCRT)

Das Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien ist ein interdisziplinäres Translationszentrum mit dem Ziel, körpereigene Heilungsprozesse zu verstehen, um sie für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Therapien zu nutzen. Im Mittelpunkt stehen als klinische Forschungsfelder Erkrankungen des Immunsystems, des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems, für die bisher nur unbefriedigende Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. In den technologischen Forschungsfeldern stehen das in situ Tissue Engineering, polymer-basierte Biomaterialien sowie die molekulare Analyse und das Zellengineering im Fokus.

Das BCRT wurde 2006 als Allianz der Charité-Universitätsmedizin Berlin und der Helmholtz-Gemeinschaft gegründet. Mehr als 250 Mitarbeiter – Ärzte, Naturwissenschaftler, Translationsexperten, Ingenieure, Doktoranden und technische Mitarbeiter – forschen und arbeiten an den zwei Standorten des BCRT: am Institutsgebäude Süd des Campus Virchow-Klinikum der Charité und am Campus Teltow des Instituts für Biomaterialforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht.  Webseite: www.b-crt.de

Über das Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital

Das Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital ist Teil der gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB). Das Clustermanagement liegt bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH in Kooperation mit der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH. Ziel des länderübergreifenden Clustermanagements ist es, die regionalen Aktivitäten zwischen der Wissenschaft, der Wirtschaft und den klinischen Anwendern zu koordinieren und strategisch auszubauen, um die Spitzenposition der Hauptstadtregion in der Gesundheitswirtschaft und den Lebenswissenschaften auf internationaler Ebene weiter voranzutreiben. Weitere Informationen zum Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg unter www.healthcapital.de

Kontakt

Julia Fahl

Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Tel.: +49 30 450 539 400

E-Mail: julia.fahl@charite.de

Annabell Dörksen

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Pressesprecherin

annabell.doerksen(at)berlin-partner.de

Tel +49 30 46302-599



Zurück zur Übersicht