Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

01.07.2014

DFG bewilligt Forschergruppe

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Berliner Forscher untersuchen Selbstheilungskräfte im Alter

Unter der Projektleitung von Prof. Georg Duda, Direktor des Julius Wolff Instituts, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. den Antrag einer Forschergruppe mit dem Arbeitstitel "Regeneration in Aged Individuals: Using bone healing as a model system to characterize regeneration under compromised conditions" für eine Laufzeit von drei Jahren bewilligt.

Die Forschergruppe bezeichnet sich dabei als ein enges Arbeitsbündnis mehrerer Wissenschaftler, die gemeinsam eine Forschungsaufgabe bearbeiten. Neben dem Julius Wolff Institut sind innerhalb der Charité – Universitätsmedizin Berlin auch die Institute der Medizinischen Genetik und Humangenetik sowie der Medizinischen Immunologie und das Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie und das Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien beteiligt. Weitere Einrichtungen sind das Institut für Biochemie der Freien Universität Berlin und das Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin.

Der Forschungsverbund unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und orthopädisch-unfallchirurgisch tätigen Kliniker nimmt in der nun genehmigten Forschergruppe die Entschlüsselung der im Alter auftretenden negativen Einflüsse auf die Knochenheilung in Angriff. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf die mechanischen und immunologischen Stressoren, die die Heilung beeinflussen. Ein besseres Verständnis ist der Schlüssel zur Entwicklung regenerativer Therapieansätze, die besonders älteren Patienten zu einer schnelleren Genesung verhelfen sollen.

Links

Pressemitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 2.7.2014

Kontakt

Julius Wolff Institut
Tel: +49 30 450 559 048
E-Mail: jwi(at)charite.de
Augustenburger Platz 
113353 Berlin



Zurück zur Übersicht