International Symposium on Bone Regeneration ISBR

Das Julius Wolff Institut hat zum ersten Mal das International Symposium on Bone Regeneration ISBR als Fortsetzung früherer Veranstaltungen zum Thema Knochenregeneration durchgeführt. Die internationalen Teilnehmer aus drei Kontinenten waren von der Vielfalt und der Qualität der Referent beeindruckt und fragten bereits nach einer Fortsetzung dieser Veranstaltung.
Zum ersten Mal bei einem derartigen Kongress zeichnete ein Graphical Illustrator während des Symposiums die wichtigsten Inhalte der Vorträge auf. An diesen Zeichnungen fanden sich Teilnehmer zusammen, um die Grafiken zu fotografieren und den Inhalt gemeinsam zu diskutieren.
Die Gewinner der Posterpreise wurden durch Stimmzettel, die die Kongressteilnehmer ausfüllten, ermittelt. Den ersten Preis erhielt Evi Lippens für ihr Poster mit dem Titel Opposing growth factor gradients to create distinct tissue patterning, der zweite Preis ging an Claudia Schlundt für ihren Beitrag Impact of the adaptive immune system in bone fracture healing, beide aus dem JWI. Den dritten Preis erhielt Paul Rikeit aus dem Institut für Chemie und Biochemie der FU Berlin für sein Poster mit dem Titel The Hippo pathway relays mechanical forces into BMP-Smad signaling. Wir gratulieren den Preisträgern und danken allen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Tagung geholfen haben!
Kontakt
Julius Wolff Institut
Tel: +49 30 450 559 048
E-Mail: jwi(at)charite.de
Augustenburger Platz
113353 Berlin
Zurück zur Übersicht