Erster Projektnachmittag
Am 18.11.2016 waren erstmals die Kinder und Jugendlichen des Vereins kein Abseits! e.V. bei uns zu Gast.
Im Rahmen des Projekts Science Goes Social möchten wir Kinder aus Berlin Wedding und Reineckendorf für Forschung und Wissenschaft begeistern.
Wir fieberten dem Startschuss des Projekts gebannt entgegen. Um 16:00 Uhr trafen dann die Kinder mit ihren Mentoren bei uns ein. Um ihnen einen interessanten ersten Einblick in die Welt der Forschung zu bieten, nahmen wir sie auf eine Führung durch unsere Labore mit, bei der ihnen Melanie Lange die Arbeitswelt der Forscher näher brachte. Im präparierten Kinderforschungslabor konnten die Kinder einen Einblick in den Bereich der Histologie gewinnen und die Differentialblutanalyse kennenlernen. Neben Pipettieren und Mikroskopieren, konnten sie zudem ihr Wissen zum menschlichen Körper bei einem Quiz auf die Probe stellen.
Vielen Dank auch an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben.
Der Projektnachmittag wurde vom BCRT, der BSRT und dem JWI in Kooperation mit kein Abseits! organisiert. Er stellt das erste Event in einer Reihe von Veranstaltungen dar, die gemeinschaftlich in den kommenden zwei Jahren realisiert werden.
Der Verein kein Abseits! e.V. kann auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken, bei der die Förderung beheimater und geflüchteter Kinder im Mittelpunkt steht. Das Verein wurde mehrfach für sein effizientes Konzept ausgezeichnet und gefördert. Er trägt zu mehr Bildungsgerechtigkeit und einem friedlichem Miteinander bei.
Mehr Informationen zum kein Abseits! e.V. finden Sie hier.
Kontakt
Julius Wolff Institut
Tel: +49 30 450 559 048
E-Mail: jwi(at)charite.de
Augustenburger Platz
113353 Berlin
Zurück zur Übersicht