Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
V.L.n.R: Prof. Axel R. Pries, Prof. Heyo K. Kroemer, Prof. Britta Siegmund, Prof. Georg Duda. Photo: BIH/Patricia Ebel

Aktuelles

08.10.2019

Translationale Forschung in Deutschland stärken

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

DFG-Senatskommission veröffentlicht Empfehlungen zur Stärkung der Universitätsmedizin / Gemeinsames Symposium mit Berlin Institute of Health

Zu den Kernaufgaben der Universitätsmedizin gehört die Translation, also die Überführung grundlagenwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in neue präventive, diagnostische oder therapeutische Verfahren zur Anwendung am Menschen. Um dieser Aufgabe auch weiterhin gerecht werden zu können, muss sich die Universitätsmedizin strukturell, finanziell und strategisch weiterentwickeln. Die Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Empfehlungen erarbeitet, die dazu beitragen sollen, die translationale Forschung in der Universitätsmedizin zu stärken. Sie werden am 8. Oktober 2019 im Rahmen eines gemeinsam mit dem BIH Center for Regenerative Therapies (BCRT) veranstalteten Symposiums der Öffentlichkeit vorgestellt.

Links

DFG Pressemitteilung Nr. 51 | 8. Oktober 2019

BIH Pressemitteilung

Kontakt

Julius Wolff Institut
Tel: +49 30 450 559 048
E-Mail: jwi(at)charite.de
Augustenburger Platz 
113353 Berlin



Zurück zur Übersicht