Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

25.11.2010

Wowereit begeistert sich für Regenerative Medizin

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Auf Besichtigungstour mit dem Regierende Bürgermeister von Berlin

20101125-BCRT-Wowereit-06

Auf einer Besichtigungstour der Investition aus dem Konjunkturpaket II besuchte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, das Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien (BCRT) auf dem Campus Virchow-Klinikum der Charité. Zusammen mit Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Knut Nevermann, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung sowie der Leitung der Charité und Journalisten, schaute sich Wowereit die Baustelle im Forschungsgebäude Süd an und informierte sich über den Fortschritt der Bauarbeiten.

BCRT-Direktor Hans-Dieter Volk und Stellvertreter Georg Duda führten die Besucher durch das dreistöckige Forschungshaus und erklärten die Ziele und Besonderheiten des Forschungszentrums. Während der Führung durften die Besucher einen Blick in bereits bestehende sowie in neu entstehende Forschungslabore und Büroräume werfen. Wowereit nutzte dabei die Gelegenheit und schaute den Wissenschaftlern bei der Zell- und Genanalyse über die Schultern.

Während der Führung kam auch eine Patientin zu Wort, die vor einigen Jahren eine Zelltherapie erhalten hat. Sie berichtete über ihre Erfahrungen und Fortschritte und unterstrich die Bedeutung und Dringlichkeit für neue regenerative Therapien. Durch die Mittel aus dem Konjunkturpaket II entstanden im BCRT Reinräume (so genannte GMP-Labore), in denen Zellen und Gewebe unter sterilen Bedingungen bearbeitet werden können.

Am Ende präsentierten sich den Besuchern noch zwei Forschungsgruppen und stellten ihre aktuellen Projekte vor: unter anderem konnte ein Gerät vorgestellt werden, das medizinische Nägel automatisch und gleichmäßig beschichtet sowie ein Diagnoseset, das frühzeitig Patienten mit Knochenheilungsstörungen erkennt; beide Projekte und Gruppen sind auch im Julius Wolff Institut aktiv.

Kontakt

Julius Wolff Institut
Tel: +49 30 450 559 048
E-Mail: jwi(at)charite.de
Augustenburger Platz 
113353 Berlin



Zurück zur Übersicht