Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Univ.- Prof. Dr.-Ing. Georg Duda

Institutsdirektor & Projektleiter - Angiogenese und Immuno-Mechanik

Berlin Institute of Health
Julius Wolff Institut - Center for Musculoskeletal Biomechanics and Regeneration, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Föhrer Straße 15
13353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Südstraße 2

Sie befinden sich hier:

Expertise

Das Forschungsinteresse von Prof. Dr.-Ing. Georg Duda ist das Spannungsfeld zwischen Biologie und Mechanik. Der promovierte Biomechaniker beschäftigt sich vordergründig mit dem muskuloskeletalen System und der Interaktion von Knochen und Muskeln. Dabei ist er besonders an den biomechanischen Einflüssen und deren Auswikungen auf einen intakten und verletzten Bewegungsapparat (z.B. Gelenk- und Knochenbelastungen) interessiert.

Prof. Duda konzentriert sich unter anderem auf die Wechselwirkung zwischen den physikalischen sowie mechanischen Bedingungen und der biologischen Regeneration im Bewegungsapparat. An Beispielen aus der Knochen- und Knorpelheilung konnte er erfolgreich die Bedeutung biomechanischer Rahmenbedingungen von Zellen und Gewebe während der Heilung des muskuloskeletalen Systems nachweisen. Aus dem Verständnis der mechanobiologischen Wechselwirkung wurden sowohl Implantate zur Frakturversorgung neu konzipiert als auch Behandlungen grundlegend verändert.

Diese Arbeiten sind Basis für neue Ansätze in der regenerativen Medizin. Die Forschung zielt darauf ab, die körpereigenen Regenerationsvorgänge zu verstehen und wenn nötig zu stimulieren. So kann die natürliche Heilung des muskuloskeletalen Systems unterstützt werden. Das grundlegende Verständnis der mechanischen Stimulation hilft, um die endogene Regeneration verstehen und auch maßgeblich steuern zu können. Es zeigt sich, dass insbesondere die frühe Phase der Knochenheilung u.a. durch mechanische Faktoren beeinflusst wird. Dies bietet neue Ansätze für die regenerative Medizin.


Weitere Informationen

Arbeitsgruppe Angiogenese und Immuno-Mechanik

Team Angiogenese und Immuno-Mechanik


Lebenslauf Univ.- Prof. Dr.-Ing. Georg Duda

Georg Duda studierte Biomedizinische Technik an der Technischen Universität Berlin und promovierte 1996 in Biomechanik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Nach Forschungsaufenthalten an der Mayo Clinic und der Johns-Hopkins University wurde er 1997 Leiter der Forschungsabteilung des Zentrums für Muskuloskelettale Chirurgie (CMSC) der Charité. Er ist Direktor des Julius-Wolff-Instituts für Biomechanik und muskuloskelettale Regeneration an der Charité und seit 2016 Fakultätsmitglied des Wyss-Instituts der Harvard University. Im Jahr 2020 hat Professor Duda den Ruf auf den BIH-Lehrstuhl für Engineering Regenerative Therapies angenommen und wurde in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Seit 2021 ist er Sprecher des BIH-Zentrums für Regenerative Therapien (BCRT).


Funktionen / Ämter

Professur

  • W3-Professur BIH-Lehrstuhl für Engineering Regenerative Therapies
  • W3-Professor „Biomechanics and Biology of Bone Regeneration“ Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Kooption an der Freien Universität Berlin

 
Vorsitz und Mitgliedschaften in Berliner Forschungsverbünden

 
Internationaler Gastwissenschaftler

 
Vorsitz und Mitgliedschaften Vereinigungen und Zeitschriften