Am 21.02. findet das erste Treffen des OrthoLoad Clubs im Jahr 2018 statt. Die aktuelle Veranstaltung diskutiert die Übertragung der neuen EU Richtlinie für Medizinprodukte in nationales Recht. Dabei werden die gesetzlichen Neuerungen in der Zertifizierung und Zulassung im Bereich Medizintechnik genauer betrachtet. Es wird kritisch hinterfragt, wie sich Zulassungen für das spezifische Feld der orthopädischen Implantate zukünftig gestalten lässt.
Wie kann die EU Richtlinie konkret in nationales Recht überführt werden, sodass sowohl mehr Sicherheit geschaffen als auch die Innovationskraft in Deutschland erhalten werden kann?
Der OrthoLoad Club wurde 2013 gegründet. Er widmet sich dem Informationsaustausch und dem Diskurs zwischen wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnern. Dabei stehen Themen rund um den Gelenkersatz sowie die Identifizierung neuer Lösungsansätzen im Vordergrund. Darüber hinaus bietet der Club seinen Mitgliedern z.B. die Möglichkeit unter Anleitung der Forscher auf einen einzigartigen Datenfundus von in vivo gemessenen Gelenkbelastungen zuzugreifen. Diese Datensammlung bildet derzeit für fast alle Hersteller von Gelenkersatz-Implantaten die Grundlage für die präklinische Testung und hat Eingang in wesentliche Normen in dem Bereich genommen.
In regelmäßigen Treffen werden neue Erkenntnisse und Rahmenbedingungen präsentiert und erörtert. Als Sonderveranstaltung richtet sich diese Veranstaltung nicht nur an Club Mitglieder, sondern steht mit Anmeldung auch Interessierten offen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen zum OrthoLoad Club erhalten Sie hier.
Organisatorisches
Veranstalter
Julius Wolff Institut der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Zeit
Mittwoch, den 21.02.2018
16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CharitéCrossOver Lehr- und Forschungszentrum
Auditorium
Virchowweg 6
10117 Berlin