
Pressespiegel
Hier erhalten Sie einen Überblick des Pressespiegels über unsere Forschungsarbeit.
Sie befinden sich hier:
Pressespiegel
Autoren:FOKUS GESUNDHEIT
Titel:Den Rücken stärken
Trotz starker Schmerzen bleibt die Ursache von Kreuzweh sehr oft unklar. Wie Forscher den Beschwerden jetzt auf den Grund gehen und Patienten ihren Schmerz loswerden.
Zeitschrift (Journal):FOKUS GESUNDHEIT Jahr:2022;
Autoren:Berliner Zeitung
Titel:Weltalltauglicher Wundverschluss
Die medizinische Versorgung ist ein wichtiges Thema bei bemannten Langzeit-Raumflügen, z.B. auf dem Weg zum Mars. BIH-Wissenschaftler entwickeln nun in einer Kooperation mit dem Berliner 3D-Bioprinting-Unternehmen Cellbricks ein spezielles 3D-Bioprinting-Pflaster für die Wundversorgung bei Raumflügen. Cellbricks entwickelt in dem vom DLR geförderten Projekt einen speziellen 3D-Biodrucker für die Schwerelosigkeit. Die Funktionalität des 3D-Biodruckers für Schwerelosigkeit wurde kürzlich bei einem Parabelflug unter Mikrogravitationsbedingungen getestet.
Zeitschrift (Journal):Berliner Zeitung Jahr:2022;
Titel:Podcast: Folge 35 - Wie verschließt man Wunden im Weltall?
Professor Georg Duda, BIH-Lehrstuhl für Engineering Regenerative Therapies, und Bianca Lemke, Doktorandin am BIH Julius Wolff Institut, sprechen in einer Folge des BIH-Podcasts über ihr DLR-gefördertes Projekt "3D Spacepatch". Die Wissenschaftler entwickeln ein spezielles biologisches Wundpflaster für den Einsatz in der Raumfahrt. Das Pflaster wird mit einem von der Firma Cellbricks neu entwickelten 3D-Biodrucker für die Schwerelosigkeit erzeugt. Ein Parabelflug soll in naher Zukunft als Proof-of-Principle für die Funktionalität der Technologie in der Schwerelosigkeit dienen.
Zeitschrift (Journal):Berlin Institute of Health Jahr:2022;
Autoren:1. FC Union
Titel:1. FC Union Berlin zur 3D Bewegungsdiagnostik bei BeMoveD
Zum Saisonauftakt besuchten einige Spieler des 1. FC Union Berlin unser Bewegungslabor. Das Ziel: eine weitere Saison möglichst verletzungsfrei und leistungsstark beginnen und beenden. Vielen Dank an die Spieler des 1. FC Union Berlin und Dr. Clemens Gwinner vom Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie.
Zum CMSC
Clemens Gwinner
Zum 1. FC UnionZeitschrift (Journal):Youtube Jahr:07/2020;
Autoren:Focus
Titel:Operation Knie
Mittels einer Bewegungsdiagnostik bei BeMoveD kann man Kniebeschwerden sind sehr weit verbreitet. Ihre Ursache ist oft schwer zu erkennen und kann von anderen benachbarten Gelenken ausgehen. Mittels einer Bewegungsdiagnostik kann man mit einer ganzheitlichen Sicht feststellen, ob im Bewegungsapparat und im Gang Risikofaktoren vorhanden sind, die unsere Kniegelenke zu stark belasten und somit zu Beschwerden führen. Entsprechend lassen sich gezielte Therapien ableiten, um die Beschwerden zu lindern bzw. zu lösen. Hier finden Sie mehr Informationen zu BeMoveD
Zeitschrift (Journal):Focus Wissen Jahr:24/2020;
Titel:Hüft-TEP
Die Belastungen, welche beim Gehen auf das Hüftgelenk wirken, können langfristig den Verlauf einer Coxarthrose, aber auch die Stabilität einer Frakturversorgung bzw. Endoprothese beeinflussen. Mit Hilfe von instrumentierten Implantaten wurden die auf das Hüftgelenk wirkenden Belastungen beim Gehen auf dem Laufband (4km/h) beim Tragen von unterschiedlichen Schuhtypen in vivo gemessen. Es konnte gezeigt werden, dass Gelenkbelastungen beim Barfuß Gehen und beim Gehen mit dem Barfuß Schuh am geringsten waren. Das Tragen aller übrigen Schuhtypen hatte eine Erhöhung der in vivo wirkenden Gelenkbelastung zur Folge.
Zeitschrift (Journal):Therapie Jahr:2019;
Autoren:Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin e.V.
Titel:Bis hierher – und wie weiter?
Zeitschrift (Journal):Pressemitteilung zum 11. Herbstforum
Autoren:Magazin "Berlin to go"
Titel:Auf die Plätzer, Fertig, Erster. So Bewegend ist die Hauptstadt
Zeitschrift (Journal):Ausgabe 02/2018
Titel:Xenius: Moden der Medizin
Was steckt hinter den immer neuen Trends? | arte
Egal ob es um Rückenschmerzen oder Erkältung, um kleine oder große Wehwehchen geht: Was heute eine anerkannte Therapie ist, kann morgen schon überholt sein. Denn Ratschläge für die Gesundheit sind oft nur Wahrheiten mit Verfallsdatum. „Xenius“ stellt deshalb gängige Behandlungsmethoden auf den Prüfstand. Viele Gesundheitstipps und Therapien bleiben en vogue, und das obwohl sie keine medizinisch nachweisbare Wirkung auf die Patienten haben. Das gilt besonders auch bei Rückenleiden.Zeitschrift (Journal):04.01.2018 16:55 Uhr
Autoren:WDR 5 Radiobeitrag "Leonardo"
Titel:Wenn die Hüfte funkt - Intelligente Implantate messen im Körper
Zeitschrift (Journal):Sendung vom 07.11.2016
