Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Julius Wolff Buch

Seit dem 14. Juni 2010 ist das über 100 Jahre alte Werk in einer neuaufgelegten Paperbackversion wieder im deutschen Buchhandel erhältlich. In Kurzform auch als das Wolff'sche Gesetz bezeichnet, besagt und begründet Wolffs Lehre, dass der menschliche Knochen durch äußere mechanische Belastungen sowohl seine innere Struktur als auch seine äußere Form verändert. Die Publikation gilt als das wichtigste Standardwerk für Orthopäden und wird bis heute auf internationalen Wissenschaftskongressen zitiert.

Sie befinden sich hier:

Publikationen seit 2000

Das Wolff'sche Gesetz

Aus dem Buch "Das Gesetz der Transformation der Knochen"

Die Kernaussage des Wolff'schen Transformationsgesetzes besagt, dass sich "im Gefolge primärer Abänderungen der Form und Inanspruchnahme oder auch bloß der Inanspruchnahme der Knochen, bestimmte, nach mathematischen Regeln eintretende Umwandlungen der inneren Architektur und ebenso bestimmte, denselben mathematischen Regeln folgende sekundäre Umwandlungen der äußeren Form der betreffenden Knochen vollziehen".

Vereinfacht bedeuted das, dass sich äußere Form und innere Struktur des Knochens ständig an die mechanische Beanspruchung anpassen. Wolff betrachtete dieses auch von Rudolf Virchow (1821-1902) beeinflusste Transformationsgesetz als "Baustein zur Vollendung des Gebäudes" der Lehre von Charles Darwin (1809–1882). 

Julius Wolff Buch wieder erhältlich

Neuaufgelegte Paperbackversion des Buches "Gesetz der Transformation der Knochen"

Wissenschaftler des Julius Wolff Instituts und des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC) der Charité haben eine der bekanntesten Publikationen der Orthopädie neu aufgelegt: das 1892 von Julius Wolff verfasste Gesetz der Transformation der Knochen.

Neben den 150 Seiten der Originalarbeit enthält der Reprint zusätzliche biografische und historische Dokumente. Realisiert wurde die Neuauflage der Publikation mit zahlreicher Unterstützung: Die Veterinärmedizinische Bibliothek der Freien Universität Berlin, das Archiv der Humboldt Universität zu Berlin und das Jüdische Museum in Frankfurt/Main stellten das Originalwerk sowie zahl- reiche wissenschaftliche und biografische Dokumente für den Scan und die Recherche zu Verfügung. Das Julius Wolff Instituts bedankt sich bei allen Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung.

Hier finden Sie eine Einführung in die Arbeiten des Namensgebers des Institutes: 

Julius Wolff MD; Translated and abridged by M.O. Heller, W.R. Taylor, N. Aslanidis, and Georg N. Duda

The Classic: On the Inner Architecture of Bones and its Importance for Bone Growth (Ueber die innere Architectur der Knochen und ihre Bedeutung für die Frage vom Knochenwachsthum)
Clin Orthop Rel Res. 2010 Apr, Volume 468(4) 1056-1065  

Wolff J.
The classic: on the theory of fracture healing. 1873.
Clin Orthop Rel Res. 2010 Apr, Volume 468(4) 1052-1055