
Julius Wolff Institut (JWI)
Als Forschungsinstitut betreiben wir Anwendungs- und Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie. Unser Hauptforschungsgebiet ist die Regeneration und Biomechanik des Bewegungsapparates sowie die Verbesserung des Gelenkersatzes. Das JWI befindet sich im Cranach-Haus, benannt nach Lucas Cranach dem Älteren, der das Meisterwerk "Der Jungbrunnen" schuf, eine ambitionierte Vision der Regeneration, die oft symbolisch mit regenerativer Medizin assoziiert wird. Daher representiert es die Erforschung regenerativer Therapien in diesem Institutsgebäude auf ideale Weise.
Sie befinden sich hier:
Muskuloskeletale Forschung im nationalen und internationalen Umfeld
Das im Jahr 2008 gegründete Julius Wolff Institut ist hervorgegangen aus einem Zusammenschluss des Forschungslabors des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem klinischen Biomechaniklabor der Orthopädie. Es ist dem Institute of Health (BIH) zugeordnet. Das Julius Wolff Institut bringt nationale und internationale Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Muskuloskelettalen Forschung zusammen und ermöglicht durch die vielen wissenschaftlichen und persönlichen Verbindungen zu verschiedenen Forschungseinrichtungen den internationalen Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Direktor und Geschäftsführung
Arbeitsgruppenleiter am BCRT
Institutsdirektor & Projektleiter - Angiogenese und Immuno-Mechanik


JWI Leitungen der Forschungsbereiche


Arbeitsgruppenleiter am BCRT
Institutsdirektor & Projektleiter - Angiogenese und Immuno-Mechanik


Arbeitsgruppenleiter - Rekonstruktive MKG-Chirurgie





